Geschrieben von: Marcel
|
Sonntag, den 11. August 2013 um 13:50 Uhr |
Seit dem letzten Beitrag hat sich einiges getan. Gerade Equipmenttechnisch hat sich so manche Veränderung eingestellt. Frank hat sich ein 8 Zoll RC (Ritchey-Chrétien) mit hochwertigem CarbonTubus und 200 mm Öffnung mit 1600 mm Brennweite angeschafft. Und Marcel hat sich einen feinen dreilinsigen Apo mit 107 mm Öffnung und 700 mm Brennweite von APM geleistet. Beide sind auf Laptop Guiding umgestiegen (PHD) und können nun die Teleskope bis auf das Fokkusieren komplett vom Laptop aus steuern. Die Montierung wird über Adapterkabel und dem Programm EQmod gesteuert. Somit können wir das ganze per remote von der Warte aus steuern. Geplant ist noch eine Wlan Verbindung zum Haus, mit der wir dann per Remotedesktop Zugriff auf die Sternwartenrechner bekommen. Wir können dann vor dem warmen Holzofen die Teleskope steuern und somit verlieren die kalten Winternächte ihren Schrecken. Zudem wird Franks DSLR mit einer Kühlbox 20 - 25 °C unter Umgebungstemperatur gekühlt, was in den Sommernächten für erheblich weniger rauschen sorgt. Neue Bilder die mit diesen Teleskopen gemacht wurden folgen bald...
 


|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 11. August 2013 um 14:40 Uhr |
|
Schulübernachtung Montessori Kinderhaus Ravensburg |
|
|
|
Geschrieben von: zusanli
|
Freitag, den 29. Juli 2011 um 22:18 Uhr |
Am 14.07.2011 war die Kapfwarte das erste Mal außer Haus unterwegs. 13 Kinder in Ravensburg hatten sich vor längerem Sonne und Planeten gebastelt und nun zu Ende ihrer Kindergartenzeit planten sie eine Übernachtung im Kinderhaus. Nach einer Nachtwanderung konnten dann 13 aufgeregte und neugierige Augenpaare nacheinander einen Blick auf Saturn und den Vollmond werfen. Wir waren angesichts einiger unerwarteter Fragen und dem regen Drängen vor den Linsen erstaunt, wie lebendig die Kinder die neuen Eindrücke aufnahmen. Wir möchten an dieser Stelle nochmals für das herzliche Willkommen und die Gastfreundschaft danken. Das Kapfwartenteam wird es ebenso als Erlebnis bei sich behalten. =) 

|
Geschrieben von: Marcel
|
Sonntag, den 10. Juli 2011 um 07:51 Uhr |
Supernova in der Whirlpoolgalaxie M51! Da das Kapf-Team die Whirlpoolgalaxie schon Anfang April beobachtete können wir hier ganz frische vorher und nacher Bilder zeigen. Die Nova-also eine Sternexplosion am Ende ihres Lebens ist heller als der Kern der Galaxie selbst.In einigen Wochen wird Sie wieder verschwunden sein.

|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 10. Juli 2011 um 07:52 Uhr |
Geschrieben von: Marcel
|
Montag, den 28. März 2011 um 18:42 Uhr |
M42 in ungeahnter Schönheit, mit einem Kern der funkelt wie ein Smaragd.

|
Der Sturm auf Saturn geht weiter und gewinnt an Größe |
|
|
|
Geschrieben von: zusanli
|
Mittwoch, den 23. März 2011 um 22:06 Uhr |

|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 28. März 2011 um 18:38 Uhr |
|
|
|
|
Seite 1 von 2 |